Darcy Burke

Cookie Policy

Diese Webseite (darcyburke.net) verwendet möglicherweise Cookies, die für den einheitlichen und effizienten Betrieb der Webseite und für eine personalisierte Benutzererfahrung unerlässlich sind.

Was sind Cookies?

Cookies sind Textdateien, die kleine Mengen an Informationen enthalten und auf Ihren Computer oder auf Ihr Mobilgerät heruntergeladen werden, wenn Sie eine Webseite besuchen. Cookies können im Internet viele verschiedene Aufgaben ausführen, dazu gehören z.B. die effiziente Navigation auf einer Website, das Speichern von Benutzereinstellungen und die allgemeine Verbesserung der Benutzererfahrung einer Webseite. Sie spielen außerdem eine Rolle in Bezug auf Online-Einkaufswagen und -Geschäfte sowie in der Internetwerbung und im Marketing.

Manche Cookies enthalten persönliche Informationen – wenn Sie beispielsweise die Option “auf diesem Computer merken” beim Einloggen auf einer Webseite anklicken, speichert ein Cookie Ihren Benutzernamen. Es werden jedoch nicht alle Informationen erfasst, die Sie identifizieren können. Manche Cookies sammeln allgemeine Informationen, unter anderem wie Benutzer auf eine Webseite gelangen und diese nutzen. Diese Informationen kann der Besitzer der Webseite auswerten, um seine Webseite und deren Inhalte zu verbessern.

Verwendung von Cookies auf dieser Webseite

Diese Webseite ist bestrebt, die Verwendung von Cookies lediglich auf diejenigen zu beschränken, die für einen optimalen Betrieb der Webseite erforderlich sind und die dem Nutzer eine personalisierte Benutzererfahrung bieten, indem sie:

  • Benutzerinteraktionen in Form von Blogkommentaren ermöglichen
  • Geschwindigkeit und Sicherheit verbessern
  • Datenverkehr auf der Webseite analysieren, mit dem Ziel, den Inhalt der Webseite zu verbessern

Wir verwenden auch einige Dienste von Drittanbietern, um Inhalte und einige allgemeine Funktionen bereitzustellen, mit denen Cookies auf Ihrem Computer platziert werden können, darunter:

  • Eine Möglichkeit für Benutzer, Seiten und Beiträge in sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter zu teilen, dazu gehören beispielsweise
  • Video- und andere Medieninhalte von Diensten wie YouTube und SoundCloud.
Cookie-Arten

Es gibt hauptsächlich vier verschieden Cookie-Arten:

  • Session-cookies. Diese Cookies gelten nur für die Zeit, die der Benutzer auf einer Webseite verbringt und werden gelöscht, wenn der Benutzer den Internetbrowser schließt.
  • Persistent cookies. Diese permanenten Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Internetbrowsers erhalten. Diese Cookies werden auf dem Computer oder Mobilgerät eines Benutzers gespeichert, bis sie ablaufen oder bis der Benutzer die Cookies löscht. Persistent Cookies werden verwendet, um identifizierende Informationen über den Benutzer zu sammeln, wie z.B. das Surfverhalten im Internet oder Benutzereinstellungen für eine bestimmte Webseite. Sie haben ein Ablaufdatum, das von Cookie zu Cookie variieren kann.
  • First-party cookies. Diese sogenannten Erstanbieter-Cookies werden von der Webseite platziert, die ein Benutzer besucht. Wenn Sie beispielsweise die Seite Amazon.com besuchen, generiert Amazon.com Cookies für die direkte Interaktion mit der Webseite.
  • Third-party cookies. Dies sind Cookies von Drittanbietern, die von einer anderen Webseite, als der von einem Besucher verwendeten, platziert werden. Diese beziehen sich beispielsweise am häufigsten auf Online-Werbung und Marketing, soziale Netzwerke wie Twitter und Facebook sowie einige eingebettete Mediendienste wie Vimeo, YouTube und SoundCloud.

Die meisten modernen Internetbrowser unterstützen Cookies und haben Einstellungen, die angepasst werden können, um einige Cookies abzulehnen, und die Möglichkeit für einen Benutzer, die Cookies nach Belieben zu löschen.

Weitere Informationen zu Cookies finden Sie unter http://www.allaboutcookies.org

Cookie-Kategorien

Es gibt vier Cookie-Hauptkategorien:

Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies sind für die Fähigkeit eines Benutzers, auf einer Website zu navigieren und deren Funktionen zu nutzen, unerlässlich.Beispiel: Ohne diese Cookies kann sich ein Benutzer nicht in sein Konto auf der Webseite einloggen oder einen Kauf in einem Online-Shop abschließen. Ein weiteres „unbedingt erforderliches“ Beispiel wäre ein Cookie, das die Präferenz eines Benutzers behält, ob Cookies von einer von ihm besuchten Website akzeptiert werden sollen oder nicht.

Performance Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie ein Besucher eine Webseite nutzt. Sie sammeln keine personenbezogenen Daten, sondern ermöglichen es dem Besitzer einer Webseite, die Leistung der Webseite zu bewerten, um die Benutzererfahrung und den Inhalt zu verbessern. Beispiel: Cookies im Zusammenhang mit Google Analytics.

Functionality/Funktionalität
Diese Cookies speichern die Benutzereinstellungen, um eine persönlichere Darstellung einer Webseite zu ermöglichen. Sie können Dinge wie Ihren Benutzernamen, Ihre Sprache oder die Regionspräferenz oder sogar die Textgröße speichern. Diese Cookies können auch verwendet werden, um Dienste bereitzustellen, die ein Benutzer angefragt hat, wie z.B. Videos anzusehen oder das Kommentieren eines Blogs oder das Anmelden auf einer Webseite. Beispiel: Wenn Sie eine Webseite für Wetterberichte besuchen, geben Sie möglicherweise Ihre Postleitzahl ein, damit das für Ihre Region spezifische Wetter angezeigt wird.

Gezielte Werbung
Diese Cookies werden verwendet, um Werbung bereitzustellen, die relevant und für einen Benutzer und seine Interessen geeignet ist. Sie werden auch verwendet, um die Anzahl der Auftritte einer Werbeanzeige zu limitieren und die Effektivität einer Werbekampagne zu messen. Sie werden in der Regel von Werbenetzwerken mit Genehmigung des Webseitenbetreibers platziert. Sie erinnern sich an Seiten, die Sie besucht haben, und die Informationen werden an andere Firmen wie Werbetreibende weitergegeben. Manchmal sind diese Cookies mit der Funktionalität der Webseite verknüpft.

First-Party Cookies/Erstanbieter-Cookies (Cookies auf dieser Webseite)

Erstanbieter-Cookies sind Cookies, die sich speziell auf die Funktionen und Merkmale dieser Webseite beziehen und von dieser Webseite und nicht von Dritten platziert werden.

  • WordPress Cookies
    Cookie-Name: wordress_test_cookie
    Cookie-Art: Session-Cookie

    Informationen über dieses Cookie: Dieses Cookie wird nur platziert, wenn Sie sich auf der Anmeldeseite der Webseite befinden.Es werden keine persönlichen Daten gespeichert, sondern lediglich überprüft, ob in Ihrem Browser Cookies aktiviert sind. Grundsätzlich sollte Ihnen dieses Cookie nicht begegnen, ist dies jedoch der Fall, möchten wir, dass Sie wissen, was genau die Aufgabe dieses Cookies ist.

  • Blog-Kommentare (WP Discuz)
    Cookie-Name: comment_author_{HASH}, comment_author_email_{HASH}, comment_author_url_{HASH}, wc_moderate_comments_7, wpdiscuz_last_visit
    Cookie-Art: Functionality / Feature / Persistent

    Informationen über dieses Cookie: Diese Cookies dienen der positiven Benutzererfahrung und beinhalten die Informationen des/der Kommentierenden (Name, E-Mail und Link, die beim Erstellen eines Kommentars eingegeben wurden) damit er/sie als Kommentierende/r erkannt wird und seine/ihre Informationen nicht jedes Mal neu eingeben muss, wenn er/sie einen Kommentar abgeben möchte.

  • Cookie-Einverständniserklärung
    Cookie-Name: wpca_consent
    Cookie-Art: Unbedingt erforderlich / Benutzereinstellungen

    Informationen über dieses Cookie: Dieses Cookie behält Ihre Cookie-Präferenz bei – um alle Cookies mit Ausnahme der für die Funktion und die Grundfunktionen der Webseite erforderlichen Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen. Dieses Cookie erfordert oder speichert keine persönlichen Daten. Dieses Cookie läuft nach 30 Tagen ab und kann durch Löschen des Browser-Cache widerrufen werden.

  • Newsletter Möglichkeit
    Cookie-Name(s): pps_show_102, pps_times_showed_102
    Cookie-Art: Session / Preference

    Informationen über dieses Cookie: Diese Cookies behalten Ihre Präferenzen für einen bestimmten Zeitraum bei, wenn Sie Popup-Fenster mit dem Newsletter-Anmeldeformular schließen, um das Popup zu verhindern. Jedes Mal, wenn Sie die Seite besuchen, wird das Fenster geöffnet. Dieses Cookie läuft nach 30 Tagen ab, oder Sie können den Browser-Cache leeren, um ihn früher zu entfernen.

Third-Party Cookies/Cookies von Drittanbietern

Diese Cookies von Drittanbietern werden nicht von dieser Webseite platziert. Wir empfehlen Ihnen daher dringend, die Datenschutzrichtlinien dieser Webseiten und Dienste zu lesen. Wir haben keine Kontrolle über und übernehmen keine Verantwortung für die Inhalte, Datenschutzerklärungen oder -praktiken von Webseiten oder Diensten Dritter.

  • Google Analytics (anonym)
    Diese Website verwendet Google Analytics (Google, Inc.), um Webseiten-Besucher zu zählen und die Nutzung der Webseite zu analysieren, um den Wert des Webseiten-Inhalts für Benutzer zu ermitteln. Das Ablaufdatum dieser Cookies variiert. Einige verfallen nach Beendigung einer Sitzung oder nach dem Schließen des Browserfensters, andere erst nach zwei Jahren. Die statistischen Daten werden bei Google gespeichert, die IP-Adresse wird jedoch anonymisiert, sodass auf dieser Webseite keine personenbezogenen Daten erfasst oder an die Google-Datenbank übertragen werden.

    1st-Party Cookies: _ga, _gid, _gat
    3rd-Party Cookies: __utma, __utmt, __utmb, __utmc, __utmz, _dc_gtm_*, AMP_TOKEN, _gac_*

    Google Analytics Cookie Verwendung
    Google Datenschutzrichtlinien
    Google Cookie-Arten
    Google Analytics bietet in einem Browser Add-on an, sich gegen diese Option zu entscheiden

  • Affiliate Cookies/Partner-Cookies
    Diese Webseite enthält möglicherweise Partner-Links in Posts und Seiten zu Produkten bei Online-Händlern wie Amazon.com. Diese Online-Händler zahlen möglicherweise eine kleine Provision aus, wenn Sie etwas über diesen Händler kaufen. Wenn Sie auf einen dieser Produktlinks klicken, wird ein temporäres Cookie in Ihrem Browser abgelegt, das dem Online-Händler mitteilt, dass Sie das Produkt auf dieser Webseite gefunden haben. Diese Cookies verfallen normalerweise innerhalb von 24 Stunden nach der Platzierung.
  • Werbe- und Marketing-Cookies
    Diese Webseite verwendet Facebook-Pixel, mit denen Inhalte und Werbung angepasst werden, um Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und den Verkehr auf der Webseite zu analysieren. Diese Webseite teilt auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite mit unseren vertrauenswürdigen Partnern für soziale Medien, Werbung und Analyse. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden diese Cookies nicht auf Ihrer Webseite platziert. (Weitere Informationen zu Facebook-bezogenen Cookies finden Sie hier.)
  • SoundCloud
    Diese Webseite enthält möglicherweise Audioinhalte von SoundCloud, einem Dienst, der von SoundCloud Limited verwaltete Audioinhalte bereitstellt. Wenn Sie eine Seite auf dieser Webseite mit eingebettetem SoundCloud-Audioinhalt besuchen, platziert SoundCloud.com ein Cookie (sc_anonymous_id), um den SoundCloud-Player zu aktivieren. Es können auch andere platziert werden (ScorecardRearches :, UID, UIDR). Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutz- und Cookie-Richtlinien von SoundCloud. Das Cookie sc_anonymous_id läuft nach zehn Jahren ab oder wenn der Browser-Cache geleert wird (HTTP-Cookie).

    SoundCloud Cookie-Richtlinien
    SoundCloud Datenschutzrichtlinien

  • YouTube
    Diese Webseite verwendet von Zeit zu Zeit YouTube, um Videoinhalte bereitzustellen. Mit YouTube-Cookies können Sie alle in YouTube eingebetteten Videos anzeigen, die auf den Seiten oder Blog-Posts dieser Webseite enthalten sind. Das Ablaufdatum dieser Cookies variiert. Einige verfallen nach Beendigung einer Sitzung oder nach dem Schließen des Browserfensters, andere nach zwei Jahren. Wenn möglich, verwendet diese Webseite den datenschutzverbesserten Modus von YouTube zum Einbetten von Videos. YouTube-Cookies können auf Ihrem Computer platziert werden, nachdem Sie auf den YouTube-Videoplayer geklickt haben. YouTube speichert jedoch keine personenbezogenen Daten für die Wiedergabe von Videos, die im erweiterten Datenschutzmodus eingebettet sind. Weitere Informationen finden Sie auf der Informationsseite von YouTube zur Einbettung von Videos.

    Häufige YouTube-Cookies: APISID, CONSENT, HSID, LOGIN_INFO, PREF, SAPISID, SID, SSID, VISITOR_INFO1_LIVE, YSC, 1P_JAR, DV, NID

    YouTube Datenschutzrichtlinien

  • Social Media
    Diese Webseite bietet auch Möglichkeiten, unsere Seiten und Blog-Beiträge auf Social Media-Webseiten zu teilen wie Facebook und Twitter. Wenn Sie Inhalte von dieser Webseite über eine der Social-Media-Schaltflächen auf dieser Webseite freigeben möchten, beachten Sie, dass diese Webseiten wahrscheinlich Informationen über Ihre Online-Aktivitäten sammeln. Diese Webseite hat keine Kontrolle über die Platzierung dieser Cookies und deren Funktion. Daher wird empfohlen, dass Sie die offiziellen Datenschutzrichtlinien des jeweiligen sozialen Netzwerks lesen, um mehr über die Verwendung Ihrer Informationen und/oder das Deaktivieren oder Löschen zu erfahren.

    Datenschutzrichtlinien
    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Pinterest
    Instagram
    Tumblr

Zukünftige Cookies

Diese Website stoppt möglicherweise die Verwendung bestimmter Cookies und führt von Zeit zu Zeit andere ein, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle Änderungen werden auf dieser Seite mit unseren Cookie-Richtlinien angezeigt.

Verwalten von Cookies

Die meisten Browser (Internet Explorer, Firefox, Chrome, Safari, Opera usw.) sind so konfiguriert, dass sie Cookies akzeptieren. Benutzer können diese Cookie-Einstellungen jedoch verwalten und Möglichkeiten zum Löschen von Cookies bereitstellen. Dies sind die offiziellen Anweisungen für die wichtigsten Browser:

Safari
Google Chrome
Firefox (Mozilla)
Opera
Internet Explorer

Weitere Informationen zu Cookies finden Sie unter http://www.allaboutcookies.org